St. Antonius-Hospital Gronau GmbH
Akademisches Lehrkrankenhaus der
Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
Möllenweg 22
48599 Gronau (Westf.)

Tel.: 02562 915-0
Fax: 02562 915-1555
E-Mail schreiben

Es gibt sie: Engel auf dieser Erde!

« zurück zur Übersicht

Ehrenamt

Altenhilfe dankt Ehrenamtlichen

In unseren Einrichtungen der Altenhilfe arbeiten haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter Hand in Hand. Der Großteil der Freiwilligen ist den Teams der sozialen Dienste in Gronau, Epe und Alstätte zugeordnet. Ehrenamtliche helfen mit, wenn es um die Gestaltung und Umsetzung der zahlreichen Angebote und Aktivitäten in den Bereichen Kultur, Unterhaltung und Seelsorge geht. Vieles wäre ohne die motivierten Helfer nicht durchführbar. Neben den vielfältigen praktischen Hilfen liegt der eigentliche Wert des Ehrenamtes in der menschlichen Begegnung. Die bürgerschaftlich Engagierten sind für die Senioren eine wichtige Brücke zur Teilhabe am Leben in Nachbarschaft und Gemeinde.

Den Verantwortlichen unserer Seniorenzentren ist es ein wichtiges Anliegen, das Gemeinschaftsgefühl der Ehrenamtlichen zu stärken und den Dank und die Anerkennung für das freiwillige Engagement zum Ausdruck zu bringen. Deshalb waren alle Ehrenamtlichen des Fachbereichs Altenhilfe der St. Antonius-Hospital Gronau GmbH zu einer Jahresabschlussfeier in das St. Agatha-Domizil eingeladen. In der Kapelle des Eper Seniorenzentrums trafen sich die Gäste zu einer meditativen Andacht mit dem Thema „Ein Segen sein". Im Namen aller Senioren und Mitarbeiter bedankte sich Friedhelm Harmeling bei den Ehrenamtlichen. Er hob hervor, dass es beim freiwilligen Engagement nicht an erster Stelle um einen praktischen Vorteil geht. Viel mehr seien es der Geist und die Haltung eines echten, uneigennützigen Interesses an Menschen, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen, die auf die menschliche Atmosphäre und Kultur in unseren Einrichtungen ausstrahlten. „Es gibt sie: Engel auf dieser Erde! Es sind Menschen, die Licht in das Dunkel unseres Lebens bringen. Sie sind da, für Menschen, die es nicht leicht haben. Sie rechnen nicht die Zeit, fragen nicht nach Geld. Wenn sie nicht wären, dann fehlte es an Zuwendung, Nähe und ehrlich gemeinter Aufmerksamkeit", sagte Harmeling mit Blick auf das Engagement der Freiwilligen.

Nach der Andacht gab es bei Kaffee und Kuchen im Saal des Hauses ein Konzert des Saxophon-Ensembles der Musikschule Gronau unter der Leitung von Iris Gruber. Die Musikpausen nutzen die Gäste, über ihre Erfahrungen und Erlebnisse bei ihren Einsätzen ins Gespräch zu kommen.
Neben dem gemeinsamen Jahresabschluss hatten die einzelnen Einrichtungen für ihre Ehrenamtlichen auch in diesem Jahr wieder Dankesschönfahrten organisiert, die noch reichlich Gesprächsstoff boten.

 

© 2019 St. Antonius-Hospital | Impressum | Datenschutz | Cookie-Einstellungen öffnen